Fachwoche Straffälligenhilfe die zentrale Fortbildungsveranstaltung in der Straffälligenhilfe

Sidebar

Navigation

  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992
  • Fachwoche 2022
  • bisherige Fachwochen
    • Fachwoche 2021
      • Programm
      • Flyer Fachwoche 2021
      • Zugang zur Onlinetagung
    • Fachwoche Straffälligenhilfe 2019
      • Flyer
    • Fachwoche 2018
      • Programm
      • Flyer
    • Fachwoche 2016
      • Programm
        • Vorträge
        • Workshops
    • Fachwoche 2015
    • Fachwoche 2013
    • Fachwoche 2012
    • Fachwoche 2010
    • Fachwoche 2009
    • Fachwoche 2007
    • Fachwoche 2006
    • Fachwoche 2004
    • Fachwoche 2003
    • Fachwoche 2001
    • Fachwoche 2000
    • Fachwoche 1998
    • Fachwoche 1997
    • Fachwoche 1996
    • Fachwoche 1995
    • Fachwoche 1994
    • Fachwoche 1993
    • Fachwoche 1992

Fachwoche 2013

Der Preis des Geldes

Von Anspruch und Realität in Strafvollzug und Straffälligenhilfe

25.-27.11.2013, Wiesbaden-Naurod

Vorträge und Workshops

  • Geld, Gier und Betrug. Gedanken eines Psychoanalytikers
    Dr. Tilmann Moser
  • Geldfrei glücklich
    Raphael Fellmer
  • Theater hinter Gittern
    Maja Wolff
  • Privatisiertes Einsperren und Gefangenenarbeit
    Prof. Dr. Karl Heinrich Schäfer
  • Ohne Schuldenregulierung keine Resozialisierung
    Prof. Dr. Dieter Zimmermann
  • Wege aus dem Schuldenturm – Umschuldung für ehemals Straffällige am Beispiel der Stiftung Resozialisierungsfonds für Straffällige in Hessen
    Cornelia Schonhart
  • Umgang und Motivation mit überschuldeten Inhaftierten in der täglichen vollzuglichen Arbeit
    Robert Welling
  • Geld, Frauen und Kriminalität
    Prof. Dr. Dagmar Oberlies
  • Geldverwaltung statt Ersatzfreiheitsstrafe
    Kai Kupka und Axel Zuber
  • Petition Rentenbeiträge für Strafgefangene
    Martin Singe
  • Privatisierung und Wettbewerb in der Straffälligenhilfe
    Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke

Dokumentation:  Karl Heinrich Schäfer (Hrsg.), Helmut Bunde (Hrsg.) Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe - Wirtschaftlichkeit contra Resozialisierung? ISBN 978-3-7841-2692-0 1. Auflage, August 2014, Kartoniert/Broschiert, 152 Seiten

Über die Veranstalter

  • Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V.
  • Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband.

keine Fachwoche?

In jedem dritten Jahr pausiert die Fachwoche zugunsten des Bundeskongresses der Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe e.V.

Bücher zu den Fachwochen

  • Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe
  • Strafvollzug, Straffälligenhilfe und der demografische Wandel
  • Sozialräumliches Arbeiten in der Straffälligenhilfe
  • Gender Mainstreaming - ein Konzept für die Straffälligenhilfe?
  • Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Einsatz von Cookies
  • Impressum
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung der Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. mehr Informationen

Ich stimme zu
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.